Die Zahl der Kunden, die sich ihre Produkte bis vor die Haustüre liefern lassen, steigt stetig an. Die Konsumenten werden dabei immer anspruchsvoller: Ein gewünschtes Produkt soll nicht nur in guter Qualität, überall und zu jederzeit verfügbar sein, sondern auch immer schneller zuhause eintreffen. Für viele Unternehmen stellt dies eine Herausforderung dar, denn sie müssen ihre Lieferkette neu gestalten, um agiler zu werden und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Doch es gibt noch andere Herausforderungen, denen sich Unternehmen zukünftig stellen müssen. Hier folgen die sechs grössten Branchentrends, die dieses Jahr im Mittelpunkt stehen werden:
1. Echtzeit-Sichtbarkeit
Die Entwicklung läuft auf eine Lieferkette hinaus, die vollständig transparent und in Echtzeit
verfügbar ist. Einerseits können Unternehmen effizienter arbeiten, indem sie jederzeit über den Status
einer Bestellung Bescheid wissen sowie Fahrer und Kunden kennen. Letztere werden andererseits
regelmässig über den Status ihres Kaufs informiert und können bei Bedarf direkt mit dem Fahrer
interagieren. Transparenz ist von elementarer Wichtigkeit, doch sie dreht sich nicht nur um Effizienz,
sondern vermehrt auch um die Lieferkette hinter den Einkäufen. Die Kundschaft stellt sich dabei Fragen
zu Faktoren wie Arbeitnehmerrechte und Umweltauswirkungen. Dies stellt eine zusätzliche
Herausforderung für Unternehmen dar, die es zu meistern gilt.
2. Big Data
Für viele Unternehmen sind Big Data und Predictive Analytics noch eine ungenutzte Ressource. Sie
könnten jedoch Erkenntnisse liefern, die dazu beitragen, rechtzeitig auf unvorhergesehene Ereignisse
und Störungen zu reagieren. Dazu zählen externe Faktoren wie beispielsweise unvorhersehbares
Verbraucherverhalten oder Verkehrs- und Wettermuster, die eine Lieferkette stören und zu erhöhten
Kosten und verminderter Kundenzufriedenheit führen können. Durch Big Data können Unternehmen zu
besseren Handelspartnern für ihre Kunden und Lieferanten werden. Bis diese Abläufe zu einem festen
Bestandteil von Firmen werden, bleibt allerdings noch viel Arbeit.
3. Sharing Economy
Sharing Economy-Lösungen wie beispielsweise Uber, die ihre eigenen Fahrzeuge zusätzlich zur
Personenbeförderung auch dazu benutzen, Pakete an Kunden zu liefern, könnten die Logistikdienste schon
bald stören. Solche Unternehmen stellen eine Alternative zu herkömmlichen Logistikdiensten dar, da sie
dem Mangel an Fahrern entgegenwirken können und flexiblere Zustellmöglichkeiten gewährleisten. Ein
Unternehmen leiht sich beispielsweise das Fahrzeug und den Fahrer einer anderen Zustellfirma, um die
Lieferung termingerecht an den Kunden liefern zu können.
4. Die letzte Meile erobern
Amazon hat die Art, wie wir Dinge kaufen, verändert. Bietet ein Einzelhändler keinen Zweitages- oder
Overnightversand an, werden sich Käufer wahrscheinlich für einen anderen Händler entscheiden. Dies
erhöht den Druck auf Einzelhändler und viele andere Branchen gleichermassen. Unternehmen müssen
kreativ werden, wenn sie neue Wege finden möchten, ihre Ressourcen und Flotten zusammenzubringen, um
diese «letzte Meile» zu bewerkstelligen.
5. Orchestrieren von Übermittlungskanälen
In der gesamten Lieferkette gibt es viel Raum für Wachstum, Verbesserung und Modernisierung.
Einzelhändler müssen ihre Logistikmuster strategisch koordinieren und die Nutzung aller Lieferkanäle
abhängig vom Standort des Kunden, dem erforderlichen Serviceniveau und dem Preis optimieren. Dafür
müssen Unternehmen vermehrt in Technologien investieren, diverse Plattformen und Werkzeuge verwenden,
um die Vorgänge effizient ausrichten und verwalten zu können.
Wo sich Unternehmen früher lediglich die Frage stellen mussten, ob eine eigene Flotte oder ein ausgelagerter Lieferpartner eingesetzt werden soll, sieht die Realität für viele Unternehmen heute so aus, dass sie mehrere Flotten und sogar Crowdsourcing-Treiber verwalten müssen. Jedenfalls müssen Unternehmen offen für neue Logistikmodelle sein, um die zunehmend anspruchsvolle und globale Kundenbasis zu bedienen.
6. Offenheit gegenüber dem Unbekannten
Die Welt ist im stetigen Wandel. Unternehmen müssen schnell auf Veränderungen in der Industrie und auf
neue Technologien reagieren können. Wenn sie offen für ?Neues bleiben und dazu bereit sind, ihre
Arbeitsweise zu überdenken und an die neuen Gegebenheiten anzupassen, werden sie auf lange Sicht
erfolgreich sein. Seit 2016 sind Drohnenlieferungen ein vieldiskutiertes Thema und im Jahr 2017
lagerte sich die Aufmerksamkeit auf selbstfahrende Autos und Lastwagen. Immer neue bahnbrechende
Innovationen werden zu Tage gefördert und lassen uns über die neue Realität staunen, die sich vor
nicht allzu langer Zeit noch als Fiktion angefühlt hat.
Diese Entwicklungen und Trends im Logistiksektor zeigen, dass wir von LuckaBox auf dem richtigen Weg sind. Wir ermöglichen unseren Kunden eine rasche Lieferung der gewünschten Produkte innerhalb eines 2-stündigen Zeitfensters oder zu einem anderen passenden Zeitpunkt. Durch das Vereinfachen komplexer und fragmentierter Strukturen von Kurier-und Expressdienstleistern stehen wir Händlern als One-Stop-Shop für die gesamte Schweiz zur Seite. Mit unserer High-Tech Lieferplattform ermöglichen wir den ersten Schritt in eine effiziente und transparente On-Demand Supply Chain.